Zorn von Bulach — Zorn von Bulach, Hugo, Freiherr, elsäss. Politiker, geb. 8. Febr. 1851, Sohn des Freiherrn Franz Z. v. B. (geb. 15. Juli 1828, Kammerherrn Napoleons III. und Deputierten des Niederrheins, gest. 14. April 1890), in einer Jesuitenanstalt erzogen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz Zorn von Bulach — Franz Freiherr Zorn von Bulach … Deutsch Wikipedia
Hugo Zorn von Bulach — Hugo Freiherr Zorn von Bulach Hugo Anton Marie Ernst Anna Freiherr Zorn von Bulach (* 8. Februar 1851 in Straßburg; † 20. April 1921 in Osthouse, Bas Rhin) war ein elsässischer Politiker und Abgeordneter des Deutschen Reichstags. Der dem alten… … Deutsch Wikipedia
Zorn (Begriffsklärung) — Zorn steht für: eine heftige Gefühlsregung, siehe Zorn einen Ortsteil der Gemeinde Heidenrod im Rheingau Taunus Kreis, siehe Zorn (Heidenrod) einen Fluss in Lothringen und im Elsass, siehe Zorn (Fluss) eine Black Metal Band, siehe Zorn (Band) ein … Deutsch Wikipedia
Bulach, Freiherren von — Bulach, Freiherren von, s. Zorn von Bulach … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zorn (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Zorn Zorn ist der Name eines alten Straßburger Patriziergeschlechts. Die Familie zählt zu den ältesten Adelsgeschlechtern des Elsass. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ernst Matthias von Köller — (* 8. Juli 1841 in Kantreck; † 11. Dezember 1928 in Stettin) war ein deutscher Politiker. Leben Köller war von 1868 bis 1887 Landrat des Kreises Cammin … Deutsch Wikipedia
Siegfried von Roedern — Siegfried von Roedern, 1916 Siegfried Friedrich Wilhelm Erdmann Graf von Roedern (* 27. Juli 1870 in Marburg; † 14. April 1954 in Bergen) war ein deutscher Politiker. Seine Eltern waren der königlich preußische Premierleutnant u … Deutsch Wikipedia
Maximilian von Puttkamer — Maximilian von Puttkamer … Deutsch Wikipedia
Ernst von Köller — Ernst Matthias von Köller … Deutsch Wikipedia